- Offizieller Name: Berg Jungfrau
- Ort/Adresse: 3823 Lauterbrunnen, Schweiz
- Höhe: 4158 m
- Alter: 20-40 Millionen Jahre
- Gesteinsformation: Alter Granit, Schiefer, Gneis
Der Berg Jungfrau ist ein Berg in den Berner Alpen in der Schweiz. Mit einer Höhe von 4.158 Metern ist er nach dem Mont Blanc und dem Monte Rosa der dritthöchste Berg in den Alpen. Jungfrau bedeutet auf Deutsch "Jungfrau", und der Berg wurde wegen seiner weißen, schneebedeckten Gipfel so genannt.
In dieser Broschüre erfahren Sie mehr über die Jungfrau: ihre Eigenschaften, Fakten und Topographie.
Auch wenn es verwirrend sein kann, den Berg Jungfrau vom Jungfraujoch zu unterscheiden, gibt es einen Unterschied zwischen den beiden. Hier erfahren Sie, wie Sie sie voneinander unterscheiden können:
Der Berg Jungfrau ist ein 4.158 Meter hoher Gipfel in den Berner Alpen in der Schweiz. Dank seiner markanten Pyramidenform und seiner herausragenden Lage über den Tälern von Lauterbrunnen und Grindelwald ist er einer der bekanntesten Berge der Welt.
Das Jungfraujoch ist ein Gletschersattel oder -kamm, der die Jungfrau und den Mönch in den Berner Alpen verbindet. Mit einer Höhe von 3.463 Metern über dem Meeresspiegel wird der Sattel als 'Top of Europe' bezeichnet und wird von der Jungfraubahn bedient, der höchstgelegenen Eisenbahn in ganz Europa. Er verläuft 9 Kilometer vom Bahnhof Kleine Scheidegg entfernt.
Nur erfahrene Wanderer und Bergsteiger sollten sich an den steilen Felswänden der Jungfrau versuchen. Sie können jedoch mit der Jungfraujochbahn fahren und die zahlreichen Aktivitäten auf dem Jungfraujoch erkunden, die Ihnen zur Verfügung stehen. Dieser Sattel liegt auf einer niedrigeren Höhe, auf 3454 m über dem Meeresspiegel.
Diese Wanderungen werden für Personen empfohlen, die bereits Erfahrung haben. Da sowohl das Wetter als auch das Gelände anspruchsvoll sein können, wird empfohlen, die Jungfrau nur bei guter Gesundheit und Fitness zu besteigen.
Ab Grindelwald: Jungfraujoch Top of Europe Tickets für die Hin- und Rückfahrt
Ab Interlaken: Jungfraujoch Top of Europe Zugtickets für Hin- und Rückfahrt
Ab Lauterbrunnen: Jungfraujoch Top of Europe Zugtickets für Hin- und Rückfahrt
Von Zürich aus: Jungfraujoch Top of Europe Tagesausflug
Der dramatische Aufstieg der Jungfrau ist das Ergebnis von Jahrmillionen der unruhigen Kraft der Erde. Vor etwa 35 bis 50 Millionen Jahren kollidierten die afrikanische und die eurasische tektonische Platte miteinander, was dazu führte, dass Schichten alter Meeresbodensedimente - Kalkstein, Schiefer und Sandstein - zusammengedrückt, gefaltet und in den Himmel geschoben wurden. Dieser monumentale Zusammenstoß hat die gesamte Alpenkette hervorgebracht, wobei die Jungfrau als eines ihrer glitzernden Juwelen hervortrat.
Über unzählige Eiszeiten hinweg haben die Gletscher die scharfen Kanten, tiefen Kare und steilen Täler des Berges geformt. Die Erosion durch Wasser, Eis und Wind hat die klassische alpine Silhouette des Gipfels weiter verfeinert und eine natürliche Kathedrale aus Stein und Schnee geschaffen.
Die Geologie der Jungfrau erzählt nicht nur eine Geschichte von gewaltsamen Anfängen, sondern auch von beständiger, geduldiger Kunstfertigkeit - ein Meisterwerk, das Millionen von Jahren im Entstehen begriffen ist und sich vor unseren Augen immer noch weiterentwickelt.
Die Jungfrau ist ein Berggipfel in den Berner Alpen in der Schweiz. Die Berge Jungfrau, Mönch und Eiger sind zusammen als die "Großen Drei" der Berner Alpen bekannt. Mit einer beeindruckenden Höhe von 4.158 Metern (13.642 Fuß) ist die Jungfrau der dritthöchste Berg der Alpen und wird nur noch vom Mont Blanc und dem Monte Rosa übertroffen.
Obwohl sie synonym verwendet werden, gibt es einen Unterschied zwischen dem Berg Jungfrau und dem Jungfraujoch. Das Jungfraujoch ist ein Gletschersattel, 3.454 Meter über dem Meeresspiegel, der die Jungfrau und den Mönch in den Berner Alpen verbindet. Die Jungfrau ist der Berg selbst, in den die Jungfraujoch-Bahn gemeißelt wurde. Die Höhe des Berges Jungfrau beträgt 4158 m.
Da der Berg Jungfrau ein natürliches Wahrzeichen ist, müssen Sie für seinen Besuch nicht bezahlen. Wenn Sie jedoch Aktivitäten auf dem Berg unternehmen, wie z.B. Fahrgeschäfte mit der Jungfraujoch-Bahn, Wanderungen usw., müssen Sie Tickets für diese Erlebnisse kaufen.
Jungfrau wird als 'Yoong-frow' ausgesprochen.
Das Jungfraujoch ist berühmt für die höchstgelegene begehbare Bahn Europas. Hier finden Sie auch die Sphinx Aussichtsplattform, den Eispalast, den Snow Park, den Lindt Swiss Chocolate Heaven und andere Attraktionen.
Das Jungfraujoch liegt auf dem oberen Teil des Aletschgletschers und ist der Bergrücken, der die Berge Jungfrau und Monch verbindet. Es liegt an der Grenze zwischen den Kantonen Bern und Wallis und auf halbem Weg zwischen den Städten Interlaken und Fiesch.
Der Berg Jungfrauj ist das ganze Jahr über für Besucher geöffnet. Die Jungfraujochbahn ist ebenfalls das ganze Jahr über für Touristen geöffnet. Der Zug fährt täglich zwischen 8 und 18 Uhr.
Die beste Zeit für einen Besuch der Jungfrau ist zwischen April und Mai, wenn das Wetter auf anfängt, wärmer zu werden. Sie können wandern gehen und die alpine Natur erkunden. Es gibt weniger Menschenmassen und die Tickets für Erlebnisse sind auch billiger.
Das hängt davon ab, was Sie bei Ihrem Besuch machen möchten. Wenn Sie mit der Bahn fahren möchten, dauert ein Besuch auf dem Jungfraujoch etwa 5-6 Stunden (einschließlich Fahrzeit). Dabei wird auch die Zeit berücksichtigt, die für die Erkundung aller Attraktionen zur Verfügung steht.
Besucher müssen warme Kleidung, dicke Jacken, dicke Socken und bequeme Wanderschuhe mit gutem Halt tragen. Die Mitnahme einer Sonnenbrille wird ebenfalls dringend empfohlen, da die Blendung in den Alpen sehr hart sein kann.
Der Berg selbst ist zwar nicht rollstuhlgerecht, aber die Jungfraujochbahn und alle Attraktionen sind für Rollstuhlfahrer zugänglich.